Ablauf der Klangtherapie

Klangmassage mit Klangschalen

Die Klangmassage wird am voll bekleideten, weich gebetteten oder sitzenden Menschen durchgeführt. Obertonreich klingende Metallschalen werden auf oder neben den Körper gestellt und sanft angeschlagen. Gongklänge können die Arbeit erweitern. Die Ruhephase danach gibt Ihnen Zeit, den gemachten Empfindungen nachzuspüren.
Die Massage ist umrahmt von einem vorgängigen Gespräch über das Befinden und den Wunsch und einem abschliessenden Austausch. Dieser beinhaltet die gemachten Erfahrungen während der Massage und das Besprechen der weiteren Behandlungen.
Sechs bis acht 75 Minuten dauernde Massagen im Abstand von ein bis zwei, später drei bis vier Wochen bringen eine tiefgreifende Entspannung, welche sich nachhaltig auf die körperliche, geistige und seelische Gesundheit auswirkt.
Atemübungen und Visualisierungen unterstützen die Integration auftauchender Emotionen, Gedanken und Körperempfindungen. Dieses Vorgehen wird vorher von uns festgelegt.

Klangmassage mit dem Gong

Der chinesische Tamtam-Gong und der Fen-Gong bergen in ihrer weiten Klangvielfalt ein grosses Potential an Schwingungen. Damit verbunden ist ihre tiefgründige Wirkung.
Sitzend oder liegend vor dem Gong lassen Sie sich von den Klängen umspülen und durchströmen. Das Gefühl einer grossen Entspannung stellt sich schnell ein und Sie können die Schwingung der einzelnen Zellen ihres Körpers direkt spüren. Es fällt ihnen leichter loszulassen, Ballast abzuwerfen oder zu regenerieren und neue Kräfte zu sammeln.
Die Arbeit mit dem Gong ist in der Regel viel intensiver und wird darum erst nach vorhergehenden Klangmassagen mit den Klangschalen durchgeführt.

%d Bloggern gefällt das: